Vorbereitung auf einen der anspruchsvollsten Sicherheitsstandards der Welt
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat die FMVSS 127 erlassen, die vorschreibt, dass alle in den USA verkauften leichten Nutzfahrzeuge ab September 2029 mit automatischen Notbrems- (AEB) und Frontkollisionswarnsystemen (FCW) ausgestattet sein müssen. Während die AEB-Technologie bereits weit verbreitet ist, legt FMVSS 127 die Messlatte in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit und Testverfahren deutlich höher.
AEB ist nicht mehr optional, sondern wird zur Pflicht
Aktuell sind bereits mehr als 90 % der Neufahrzeuge in den USA mit AEB-Systemen ausgestattet. FMVSS 127 schreibt nicht nur eine 100-prozentige Einführung vor, sondern legt auch strenge Normen für die Leistung dieser Systeme fest. Die Fahrzeuge müssen sowohl bei Tageslicht als auch bei völliger Dunkelheit Fahrzeuge und Fußgänger erkennen und Kollisionen bei Geschwindigkeiten von bis zu 145 km/h (90 mph) vermeiden oder abschwächen. Diese Kriterien sind die anspruchsvollsten aller AEB-Vorschriften weltweit.
Die wichtigsten Anforderungen auf einen Blick:
FCW:
funktionsfähig von 10 bis 145 km/h
Kollisionsvermeidung:
Muss Kollisionen mit stehenden Objekten bis zu 100 km/h verhindern
Fußgängererkennung:
Erforderlich sowohl bei Tageslicht als auch bei Finsternis, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 73 km/h
FCW-Warnungen:
Verpflichtende optische und akustische Warnungen bei drohender Kollision
Null Spielraum für Fehler:
Bei den offiziellen Tests ist eine Erfolgsquote von 100 % erforderlich
Wie sich OEMs und Testgelände vorbereiten können
Frühzeitige Tests sind entscheidend. Viele OEMs testen bereits jetzt ihre aktuellen Systeme gemäß FMVSS 127, um Leistungslücken zu ermitteln und ihre Konzepte zu optimieren. Der Hochgeschwindigkeitscharakter des Protokolls erfordert außerdem verlängerte Teststrecken, robuste Dummys und stabile Testkoordinierungssoftware, um kostspielige Schäden zu vermeiden und die Reproduzierbarkeit sicherzustellen.
Innovationen wie vorkonfigurierte FMVSS-127-Prüfautomatisierungswerkzeuge, die Fahrroboter, ADAS-Ziele und Prüfsoftware kombinieren, tragen dazu bei, die Validierung zu optimieren und die Testzeit zu verkürzen.
Warum diese Norm so anspruchsvoll ist
Im Vergleich zu bestehenden Protokollen geht FMVSS 127 in mehrfacher Hinsicht an die Grenzen:
- Höhere Testgeschwindigkeiten erfordern längere Teststrecken und schnellere Bremsreaktionen.
- Nächtliche Fußgängertests in völliger Dunkelheit – nur mit Abblendlicht – stellen eine große Herausforderung für die heutigen Sensorsysteme dar.
- Die Tatsache, dass es keine Fehlertoleranz gibt, erhöht den Druck auf die OEMs, ihre Detektionssysteme zu perfektionieren.
Der Weg ins Jahr 2029 beginnt jetzt
Die FMVSS 127-Vorschrift ist ein klares Signal, dass die USA einen neuen globalen Maßstab für AEB-Leistung und Zuverlässigkeit setzen. Für Erstausrüster, Zulieferer und Testpartner wird der Weg zur Einhaltung der Vorschriften technologische Innovation, strategische Tests und frühzeitiges Handeln erfordern.
Da der Stichtag nur noch vier Jahre entfernt ist, ist es jetzt an der Zeit, zu testen, sich anzupassen und voranzukommen.


